Wie können medizinisch-therapeutische Aspekte der Biographiearbeit hilfreich sein für die Vorbeugung möglicher Störungen, für die Begleitung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, so wie ihren Eltern?
Welche Interventionsmöglichkeiten ergeben sich daraus für Patient:innen und Klient:innen angesichts von Lebens- und Krankheitskrisen im späteren Leben?
Die Weiterbildung möchte einen Raum schaffen für den interdisziplinären Austausch zwischen Biografieberater:innen und therapeutisch und pädagogisch Tätigen. Inhaltlich werden wir uns in diesem 2. Modul mit dem Rätsel des Ich, seiner Entwicklung innerhalb der Biographie und den heutigen Herausforderungen an die Selbstbestimmtheit und die Freiheit konzentrieren. In einzelnen Workshops werden Fragen wie der tiefere Sinn von Unfällen, die Möglichkeiten des Lehrers biographische Kenntnisse in die Arbeit mit Schülern und Eltern zu integrieren, die biographischen Spiegel- und Wechselwirkungen von Ereignissen u.a. zuwenden. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!
Herzlich
Eure Carine Biessels, Michaela Glöckler und Susanne Hofmeister
Termin: 21.11. – 24.11.2024 in Kassel und online
Kosten: Vor Ort 275 Euro und Online 250 Euro
Anmeldung und Infos: biografiearbeit.mt@gmail.com
Zurück zur Startseite
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten so nach und nach eine kleine Anleitung, wie Sie Freudevoll Älterwerden. Außerdem schicken wir Ihnen relevante Neuigkeiten rund um die Biografiearbeit im Lebenshaus. Natürlich können Sie sich jederzeit abmelden.
Copyright © 2014-2023 susannehofmeister.de
Melden Sie sich zu meinem Newsletter an und erfahren von Neuigkeiten, aktuellen Themen und Tipps rund um die Biografiearbeit im Lebenshaus.🏡
Eine Anleitung zum Freudevollen Äterwerden bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung. 💌