Mit der Biographiearbeit kann man die tieferen Zusammenhänge des Lebens verstehen. Der persönliche Wäscheschacht zeigt auf, dass viele Knoten im Erwachsenenalter eben ihre Ursache in Kränkungen oder Traumatisierungen der Kindheit haben.
So verstand ich in den Vierzigern, dass die Momente meines eigenen Verlassenheitsgefühls und diese tiefe, alles überschattende Einsamkeit ihren Auslöser in meiner frühen Kindheit haben. Damals lag ich für mehrere Monate in der Klinik und durfte von meinen Eltern nicht besucht werden. Mit der Inneren Kind Arbeit bekam ich endlich ein tiefes Mitgefühl mit mir. Jetzt wusste ich zwar, was diese Zustände auslöste, aber ich konnte sie nicht verändern. Ich begann mich schon zu fragen, ob überhaupt eine Veränderung möglich ist.
So war ich auf der Suche nach einer Methode, mit der man Erkanntes auch verabschieden kann und behindernde Blockaden in kraftspendende Ressourcen umwandeln kann. 2011 bin ich fündig geworden. Mit der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie – PEP nach Dr. med. Michael Bohne habe ich nicht nur eine kraftvolle Methode erlernt, sondern auch einen inspirierenden Kollegen kennengelernt. Ich besuchte alle Fortbildungen und auch ein Einzelcoaching bei Michael Bohne. Seitdem kann ich mit meinen eigenen negativen Gefühlen gut umgehen – entweder ich klopfe sie weg oder ich mache mir klar, welche der Beziehungsblockaden gerade in mir unangemessenen Raum einnehmen.
In meiner Coaching Arbeit begeistert mich immer wieder das kraftvolle Zusammenwirken der beiden Methoden „Biographiearbeit im Lebenshaus“ und „Klopfen mit PEP“.
„Klopfen mit PEP®“
Copyright © 2014 – 2022 susannehofmeister.de